Erd- und Tiefbau
Erd- und Tiefbau mit System – CLNS Bau schafft klare Grundlagen
Vom ersten Aushub bis zur funktionierenden Entwässerung: Unsere Leistungen im Erd- und Tiefbau sind technisch durchdacht, exakt umgesetzt und belastbar auf Dauer.
Klar geplant. Sauber gebaut.
Jedes Bauprojekt beginnt mit der Grundlage – und genau dafür sind wir da. Im Bereich Erd- und Tiefbau kümmern wir uns um Geländevorbereitung, Aushub, Bodenstabilisierung, Kanäle, Entwässerungssysteme, Regenrückhaltebecken und Versickerungsanlagen. Auch komplexe Anforderungen wie die Bodenverbesserung mit Zement gehören zu unserem Repertoire. Wir arbeiten präzise, effizient und immer mit dem Blick auf das, was später darauf aufbauen soll – vom Wohnhaus bis zur Gewerbefläche. Mit CLNS Bau haben Sie einen Partner, der nicht nur gräbt, sondern denkt, plant und mitdenkt.
Guter Erd- und Tiefbau bleibt oft unsichtbar – aber die Folgen von schlechtem sind spürbar. Wir sorgen dafür, dass Ihr Projekt auf einer soliden, entwässerten und tragfähigen Basis steht. Mit moderner Technik, geschultem Personal und Erfahrung in unterschiedlichsten Bodenverhältnissen sichern wir Qualität von unten. Ob Baugrubenaushub, Leitungstrasse oder Retentionsbecken – was wir vorbereiten, hält. Auf unsere Tiefbauarbeiten können Sie bauen.
Im Erd- und Tiefbau sorgen wir dafür, dass jedes Projekt auf einem stabilen, funktionalen und fachgerecht vorbereiteten Untergrund startet. Unser Leistungsspektrum reicht von klassischen Aushub- und Planierarbeiten über die Geländevorbereitung bis hin zur Entwässerung, dem Kanalbau und der Herstellung von Regenrückhaltebecken oder Versickerungsanlagen. Auch in der Bodenverbesserung mit Kalk oder Zement und bei der Bodenstabilisierung sind wir routiniert. Dabei denken wir über das Tagesgeschäft hinaus – wir planen mit, stimmen uns mit anderen Gewerken ab und liefern Ergebnisse, auf denen man buchstäblich bauen kann.
Wer im Erdreich arbeitet, muss mitdenken. Wir kennen den Untergrund, denken in Lösungen und liefern Qualität, die auch nach Jahren noch trägt. Ob kleine Baugrube oder komplexes Tiefbauprojekt: Wir arbeiten präzise, zuverlässig und mit Blick aufs Ganze. Unsere Auftraggeber schätzen, dass wir mitdenken – und Verantwortung übernehmen, vom ersten Kubikmeter bis zur fertigen Gründung.
Sie planen ein Bauprojekt?
Wir legen die Grundlage
Egal ob privat, gewerblich oder öffentlich – wir sind Ihr Ansprechpartner für professionellen Tiefbau.
Jetzt Kontakt aufnehmen.
Ob Beratung oder Angebot: Unser Team hilft Ihnen gern weiter.
Einfach das Formular ausfüllen oder direkt anrufen.
Auf der Idar 19,
55743 Idar-Oberstein
info@clns-bau.de
+49 174 7444312
Mo-Fr 8:00-18:00 Uhr
FAQ
Häufige Fragen rund um Erd- und Tiefbau
Ob Kosten, Ablauf oder Genehmigung – wir beantworten hier die häufigsten Fragen zu unseren Leistungen im Tiefbau klar und ohne Fachchinesisch.
Der Begriff Erd- und Tiefbau umfasst alle Arbeiten, die im Boden oder an dessen Oberfläche stattfinden und die Grundlage für spätere Bauwerke schaffen. Dazu gehören z. B. der Aushub von Baugruben, Planierarbeiten zur Geländeanpassung, die Herstellung von Entwässerungssystemen, Kanalbau, Bodenverbesserung sowie die Erstellung von Regenrückhaltebecken oder Versickerungsanlagen. Auch die Bodenstabilisierung mit Kalk oder Zement zählt dazu – vor allem, wenn das Erdreich nicht tragfähig genug ist. Im Tiefbau werden Versorgungsleitungen (Wasser, Strom, Gas) oder Entwässerungssysteme verlegt. Ziel aller Maßnahmen ist es, den Untergrund so vorzubereiten, dass er dauerhaft stabil, tragfähig und funktional ist – die Grundlage für jede Art von Hochbau, Straßenbau oder Außenanlage.
Die Kosten im Erd- und Tiefbau können stark variieren, da sie von mehreren Faktoren abhängen: der Größe und Tiefe des Aushubs, der Bodenbeschaffenheit, dem Umfang der Entwässerung, möglichen Bodenverbesserungen sowie den Maschinen- und Personalkosten. Kleine Projekte starten bei ca. 2.000–5.000 €, größere gewerbliche oder öffentliche Bauvorhaben können in den fünf- bis sechsstelligen Bereich gehen. Besonders relevant ist der Bodentyp – bindiger oder feuchter Boden erfordert mehr Aufwand. Für eine genaue Einschätzung ist immer eine Besichtigung vor Ort sinnvoll. Wir erstellen ein transparentes Angebot, das alle Leistungen und Eventualitäten berücksichtigt – ohne versteckte Kosten
Bodenverbesserung bedeutet, dass der natürliche Boden mit Zusätzen wie Kalk oder Zement behandelt wird, um seine Tragfähigkeit, Verdichtbarkeit oder Drainagefähigkeit zu verbessern. Das ist nötig, wenn der vorhandene Boden zu weich, bindig oder wasserempfindlich ist und ohne Behandlung nicht die nötige Stabilität für Fundamente oder Verkehrsflächen bietet. Bei Zementstabilisierung entsteht ein belastbares Boden-Zement-Gemisch, das besonders im Wegebau oder unter Flächen mit hohen Lasten eingesetzt wird. Die Bodenverbesserung wird maschinell eingebaut, durchmischt und verdichtet. Sie spart oft Zeit und Kosten, weil aufwändige Bodenaustausche vermieden werden können. Wir beraten, ob und wann dieser Schritt sinnvoll ist – basierend auf Bodengutachten oder Sichtung vor Ort.
Eine funktionierende Entwässerung ist im Tiefbau essenziell – sie schützt das Bauwerk und die Umgebung vor Schäden durch Wasser. Bei Neubauten oder Flächenversiegelung ist meist eine Regenrückhaltung oder Versickerung gesetzlich vorgeschrieben. Dabei wird Regenwasser kontrolliert gesammelt (z. B. in Regenrückhaltebecken) und verzögert in die Kanalisation oder in den Boden abgegeben. Je nach Versiegelungsgrad, Bodenart und örtlicher Vorschrift kann die Entwässerung über Mulden, Rigolen oder Rückhaltesysteme gelöst werden. Wichtig: Entwässerung muss immer fachgerecht geplant und hydraulisch berechnet werden. Wir kümmern uns um die gesamte Umsetzung – von der Planung bis zum Einbau und Anschluss.
In vielen Fällen: ja. Erd- und Tiefbauarbeiten, insbesondere solche mit Eingriff in Entwässerungssysteme, größere Geländeprofilierungen oder der Einbau technischer Anlagen (z. B. Zisternen, Rückhaltebecken), unterliegen häufig einer Genehmigungspflicht. Die konkreten Anforderungen richten sich nach der Landesbauordnung, dem Bebauungsplan und örtlichen Vorschriften. Auch wasserrechtliche Genehmigungen können notwendig sein. Bei kleineren Baugruben oder vorbereitenden Maßnahmen auf Privatgrundstücken genügt oft eine einfache Anzeige oder gar keine Genehmigung – das hängt aber vom Umfang ab. Wir beraten Sie zu allen rechtlichen Anforderungen und unterstützen auf Wunsch bei der Beantragung.
Der Startzeitpunkt für Erd- und Tiefbauarbeiten hängt davon ab, wie umfangreich das Projekt ist, ob ein Bodengutachten oder eine Genehmigung vorliegt und welche Vorarbeiten ggf. notwendig sind. Bei kleineren Projekten kann es nach Klärung aller Rahmenbedingungen oft innerhalb weniger Wochen losgehen. Bei größeren Vorhaben mit Planungsvorlauf, mehreren Beteiligten oder Genehmigungspflicht ist ein frühzeitiger Kontakt empfehlenswert. Wir arbeiten flexibel und strukturieren unsere Abläufe so, dass auch kurzfristige Einsätze möglich sind – immer in Absprache mit dem Auftraggeber. Sie sagen, was geplant ist – wir sagen, was möglich ist und wann es losgehen kann.
Leistungen Straßen- und Tiefbau
Leistungen Garten- und Landschaftsbau
Einzugsgebiete
Kontakt & Anschrift